GreenKitchen – Töpfe und Pfannen für Generationen

5
(1)

Ich koche sehr gerne und damit das so bleibt, muss Kochen Spaß machen. Dies tut es mit vernünftigen Kochutensilien. Wenn man sich über Töpfe, Pfannen oder sonstiges Zubehör ärgert, wird einem auch das Essen nicht mehr schmecken. Damit das erst gar nicht so weit kommt, nutze ich die Töpfe von GreenKitchen. Diese sind besonders langlebig, nachhaltig und Enkelfähig.

GreenKitchen – enkelfähige Kochtöpfe und Pfannen

 

Als die langlebigen Topfsets „Your Pot for Life“  von GreenKitchen ankamen, fiel mir gleich die Schwere des Paketes auf. Können 3 Kochtöpfe so ein Gewicht haben? Ich war beim Auspacken sehr überrascht, dass es wirklich die Töpfe waren, die so schwer sind. Dabei erinnerte ich mich an den Spruch meiner Oma, je schwerer der Topf, desto besser die Qualität. Und so ist es auch heute noch. Besonders der Boden sollte sehr dick sein, damit er die Wärme gleichmäßig verteilen kann und so weniger anbrennt. Bei dünnen Böden wölben diese sich gerne, dadurch wackelt der Topf auf dem Herd und die Speisen brennen an.

Bisher nutzte ich ebenfalls Edelstahltöpfe, so habe ich auch den direkten Vergleich. Der 24er GreenKitchen Topf wiegt ganze 700 g mehr wie mein Vergleichstopf. Da die Töpfe vor dem ersten Gebrauch auch ausgekocht werden sollen, habe ich hier gleich mal einen Geschwindigkeitstest gestartet.

Als das Wasser in meinem alten Topf langsam anfing zu kochen, war das Wasser im GreenKitchen Topf schon stark sprudelnd. Und das natürlich bei gleicher Wassermenge. Vielleicht fällt euch auch auf, dass die GreenKitchen Töpfe Edelstahl-Deckel haben. Diese sind ebenfalls sehr schwer und dazu auch noch konisch geformt.

Der Deckel wurde von GreenKitchen selbst entwickelt und hat eine besonders gute Isolierfunktion, die verhindert, dass die Energie über den Deckel verloren geht.

Hier kann man es erahnen, der tiefste Punkt ist in der Mitte des Deckels, das Kondenswasser wird so wieder in den Kochtopf geleitet. Durch die Doppelwand-Konstruktion sind die Deckel so gut isoliert, dass so gut wie keine Flüssigkeit beim Kochen verloren geht.

Die Temperatur kann daher nach Erreichen der gewünschten Temperatur runter geschaltet werden und so wird energiesparend weitergekocht, geschmort oder auch gedünstet.

Lediglich die 16er Kasserolle hat einen Glasdeckel, da doch viele Kunden diesen bevorzugen. In der kleinen Kasserolle werden eher schnelle Kleinigkeiten gekocht, hier möchte man doch gerne den Inhalt beobachten. Ich habe mich auch überzeugen lassen, denn in den großen Töpfen kocht man ja häufig Gerichte, die eine lange Kochzeit haben und wo man nicht ständig nachschauen muss. Da macht sich der Energieeinspareffekt sehr bemerkbar.

3-Ply in Boden und Topfwand

Wie gesagt, ist ein dicker Boden besonders energiesparend. Der Boden von GreenKitchen ist aber nicht nur einfach dick, er hat den Booster durch die dreilagige Hightech-Materialkombination 3-Ply. Innen und Außen haben wir besonders langlebigen  Edelstahl, in der Mitte einen Kern aus Aluminium, welches die Wärme besonders schnell und gleichmäßig verteilt.

Diese tolle Materialkombination befindet sich im gesamten Topfkörper. Also gegenüber anderen Herstellern, die nur einen wärmeleitenden Aluminium Kapselboden haben, wird bei GreenKitchen der gesamte Topf mit 3-Ply viel schneller erhitzt und diese Wärme auch gehalten.

Abnehmbare Holzgriffe

Die Griffe sehen auch so sehr stylisch aus, aber mit dem Holzgriff erhalten sie nochmal einen modernen Kick. Der Griff schützt aber auch vor Verbrennungen. Der Holzgriff ist zweigeteilt und wird mittels Magnet zusammen gehalten. So kann man ihn für die Reinigung einfach abnehmen oder die Töpfe dann auch ohne Holzgriff im Backofen verwenden.

Man braucht es eigentlich nicht zu erwähnen, aber der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass die Griffe aus nachwachsendem, FSC-zertifiziertem Holz gefertigt sind.

Was heißt eigentlich Enkelfähig?

Wenn ich das meine Tochter frage, wird sie sagen: Dann gib die Kochtöpfe mal her, wenn es soweit ist, gebe ich sie dann an deine Enkel weiter :-). Damit hat sie indirekt schon Recht, denn die Töpfe und Pfannen sind aufgrund ihrer Qualität und Herstellung besonders langlebig. Aber eigentlich ist mit Enkelfähig eher gemeint, dass Produkte so hergestellt werden, dass auch unsere Kindeskinder noch eine lebenswerte Welt haben. Somit übernimmt GreenKitchen Verantwortung für unsere Umwelt.

GreenKitchen und die Nachhaltigkeit

Dass die Kochtöpfe durch den guten Isolationsdeckel und durch das 3-Ply Material ein Menge Energie einsparen, habe ich euch ja bereits erzählt. Dadurch wird CO2 eingespart. Zusätzlich wird besonders auf die Umweltfreundlichkeit der Materialien geachtet. Die Pfannen von GreenKitchen haben eine Keramikbeschichtung und sind 100% PTFE-frei. PTFE, besser bekannt unter dem Namen Teflon, ist ein sehr bedenkliches Material, da es zu den Ewigkeitschemikalien zählt, die in der Natur nicht biologisch abgebaut werden können. Wenn man PTFE-Beschichtung zu hoch erhitzt, können Schadstoffe freigesetzt werden.

Dazu wird in Kooperation mit Planet Tree mit jedem verkauften Produktset oder verkaufter Pfanne ein Baum in Deutschland gepflanzt. Zusammen mit dem selbst produzierten Solarstrom sind Versand und Produktion des Kochgeschirrs vollständig CO2-kompensiert. Und damit ihr eure alten Töpfe und Pfannen nicht wegschmeißt, schickt ihr einfach nach dem Kauf 3 alte Töpfe an GreenKitchen und bekommt dafür einen Kreislaufwirtschaftsbonus von 50 € erstattet. Euer altes Kochgeschirr wird recycelt und für neue Produkte verwendet.

 

Auch auf die äußere Optik kommt es an

Natürlich sind auch die inneren Werte wichtig. Und diese sind ja bei GreenKitchen wirklich super. Aber ich finde, auch das Äußere muss stimmen. Da dies beim Auspacken mein erster Blick war, habe ich mich schon dabei in das Topfset verliebt.

Ich meine, schaut euch doch mal die tolle Verarbeitung an. Schaut euch oben nochmal das Vergleichsbild an. Ich finde, der gesandstrahlte Edelstahl lässt ihn optisch viel hochwertiger aussehen. Dazu ist der komplette Topf ein Handschmeichler. Es gibt nur Rundungen, keine harte Kanten. Der Deckel ist aus einem Stück, es gibt keine Schrauben, die sich lösen können und keine Nieten, die beim Putzen stören.

Der Praxistest: Kohlrouladen

Der große 24 cm Topf mit einem Nutzvolumen von 5 Litern ist ideal zum Kochen des Kohls. Das 3-Ply Material sorgt dafür, dass das Wasser in Rekordzeit aufkocht. In Tests kochte das Wasser bis zu 40% schneller als in herkömmlichen Töpfen.

Die gewickelten Rouladen habe ich mit den Zwiebeln im großen Topf angebraten und anschließend auch darin geschmort.

6 Kohlrouladen haben bequem Platz im Topf. Nach dem Auffüllen mit Gemüsebrühe habe ich die Energie auf Stufe 2 von 6 zurückschalten können. Die Rouladen haben dann eine halbe Stunde bei geschlossenem Deckel geschmort. Es ist tatsächlich keine Flüssigkeit verloren gegangen.

Ich hätte den Topf auch ohne den Holzgriff am Deckel in den Ofen geben können. Doch ich denke, auf dem Herd hat es weniger Energie verbraucht. Das Ergebnis war auf jeden Fall super und das Kochen hat mit GreenKitchen sehr viel Spaß gemacht.

Die Töpfe sind selbstverständlich für alle Herdarten geeignet, für den Backofen und auch Spülmaschinengeeignet.

Mein Fazit:

Das GreenKitchen Topfset „Your Pot for Life“ ist einfach zum Verlieben. Auf den ersten Blick gefiel mir die Optik und die ganzen Rundungen. Egal ob der Boden, die Griffe oder der Rand, alles ist angenehm abgerundet. Die Holzgriffe sind ein Hingucker und machen das Set noch moderner.

Beim näheren Betrachten der inneren Werte wurde mein erster Eindruck noch mehr bestätigt. Durch das 3-lagige Material und dem selbstentwickelten Deckel kocht man sehr energiesparend. Die Produkte sind langlebig und so für mehrere Generationen geeignet.

GreenKitchen achtet sehr auf seinen CO2 Fußabdruck und wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025 nominiert.

Rabattcode GreenKitchen

Schaut gerne mal im Onlineshop von GreenKitchen vorbei, dort bekommt ihr aktuell mit meinem Code Sanne10 ganze 10% Rabatt auf das Topfset „Your Pot for Life“  (gültig bis 24.11.24).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Zum Bewerten einfach Herzen anklicken!

Average rating 5 / 5. Vote count: 1

Freue mich auf die erste Bewertung <3

Gefällt dir der Beitrag?

Folge mir auch auf FB und Instagram <3

Es tut mir leid, dass dir dieser Beitrag nicht gefällt.

Let us improve this post!

Was können wir besser machen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert