Gelenktraining mit dem SportPlus Ergometer

0
(0)

Ich bin ja nicht so der Fan von Ergometern, also dem Fahrradfahren in der Wohnung. Draußen an der frischen Luft macht es doch viel mehr Spaß.

Aber da ich ja nun mal an Kniearthrose leide, brauche ich diese Bewegung unbedingt. Und ehrlich gesagt habe ich auch nicht immer Lust, bei Regen, Kälte oder Abends nach der Arbeit mich noch auf die Socken zu machen. So probiere ich es halt mit einem Heimtrainer.

Von Sportplus habe ich schon ein paar Geräte getestet und bin mit der Marke sehr zufrieden. Letztes Mal habe ich euch das Trampolin vorgestellt, was für den gesamten Körper ein gutes Training bedeutet. Die Knie brauchen aber nochmal eine besondere Bewegung, da ist Radfahren einfach ideal.

Der Heimtrainer kommt in einem ca. 26 kg Paket vormontiert bei euch an:

Es sind wirklich nur wenige Handgriffe nötig, um das Rad zu montieren. Ich habe jetzt nicht die Zeit gemessen, aber es ging wirklich sehr schnell und einfach. Ich als Frau habe das ganz alleine hinbekommen :-)

In der großen und übersichtlichen Anleitung ist jeder Schritt genau erklärt. Man kann gar nichts falsch machen.

Anders als wie bei einem Ikea Regal sind die Schrauben hier sehr übersichtlich, es gibt nur zwei Größen. Selbst das nötige Werkzeug ist gleich dabei.

Der Trainingscomputer wird dank einfacher Steckverbindungen nur zusammen gesteckt. Auch hier kann man nichts falsch machen. Die Kabel liegen alle schon bereit und sind im Fahrradrahmen per Kabelbinder fixiert, damit sie auch an Ort und Stelle bleiben.

Sattel drauf, Pedale dran und schon kann die erste Fahrt losgehen.

Sportplus Ergometer

Auf den ersten Blick gefällt mir, dass das Rad so schön schmal und leicht ist. Es steht jetzt im Schlafzimmer und nimmt nicht viel Platz weg. Aber kommen wir erstmal zu den technischen Einzelheiten.

Natürlich lässt sich das Rad bequem auf die jeweilige Größe einstellen. Die Höhe des Sattels kann mit dem Schnellverschluss eingestellt werden, der Sattel lässt sich horizontal, vertikal und in der Neigung verstellen. Auch der Lenker lässt sich verstellen.

 

Ein Pulsmesser ist denke ich mal schon Standard bei heutigen Ergometern.

Das Rad hat ein Permanentmagnet Bremssystem mit 9 kg Schwungmasse und einen flüsterleisen Riemenantrieb. Der Antrieb hat mich echt überzeugt, er ist mega leise. Teilweise hört man echt gar nichts, da hatte ich schon Geräte, die wirklich laut waren.

Dazu ein einfacher Computer mit 6 Trainingsprogrammen. Die Widerstände lassen sich im übrigen in 24 Stufen einstellen.

Der Computer bietet nicht viele Möglichkeiten, daher gibt es eine passende App. So kann man z.B. über das Handy viele weitere Trainingsprogramme einstellen, seine Daten verwalten und aufzeichnen und auch ein Brustgurt anschließen.
Leider bricht bei mir ( Samsung S5 ) ständig die Verbindung ab, so dass ich die App nicht nutzen kann. Das scheint ein häufiges Problem zu sein, auch bei anderen Nutzern habe ich von diesem Problem gelesen.

Aber ganz ehrlich, ich benötige so einen Schnick Schnack auch gar nicht. Ich will ja nur ab und zu mal etwas Bewegung für meine Knie haben. Da ist mir egal, wie hoch mein Puls ist, wie weit ich gefahren bin und was ich vielleicht verbraucht habe.

Mir geht es nur um die einfache Bewegung, am besten sogar ohne Widerstand. So ist es für meine Gelenke am besten. Und dafür ist der Ergometer ausreichend für mich.

Für mich zählen die Vorteile, dass er schön leicht und schmal ist. Steht er nah am Bett, habe ich noch genug Platz zum gehen.

Zum Fahren ziehe ich ihn einfach etwas nach links. Dank der Rollen lässt er sich auch gut schieben.

Zu bemängeln habe ich nur den schmalen Einstieg. Durch den langen Computer hat man nur wenig Platz, und wenn dann ein Bauch im Weg ist, kommt man nur umständlich auf den Sattel.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden und kann diesen Ergometer jedem empfehlen, der ein einfaches Fahrrad ohne große Highlights sucht.

Erhältlich ist der Heimtrainer im SportPlus Shop oder bei Amazon für zur Zeit 199,99 € Euro.

 

pr-sample

Ich sage vielen Dank an SportPlus für die kostenlose Bereitstellung des Ergometers. 

 

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Zum Bewerten einfach Herzen anklicken!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

Freue mich auf die erste Bewertung <3

Gefällt dir der Beitrag?

Folge mir auch auf FB und Instagram <3

Es tut mir leid, dass dir dieser Beitrag nicht gefällt.

Let us improve this post!

Was können wir besser machen?

3 Comments. Leave new

[…] gibt viele Gründe, sportlich aktiv zu bleiben. Mithilfe von klassischen Übungen auf dem Ergometer oder anderen Sportgeräten bleibst du in guter Kondition und seid belastbarer im Alltag. Darüber […]

Antworten

Hallo Sanne,

da gehts mir wie dir, ich bin eigentlich auch kein großer Fan vom Ergometer. Bin da lieber draußen mit mein Roller unterwegs! Dennoch hat es im Winter schon seine Vorteile, wenn man kaum raus kann.

LG

Antworten

[…] bekam ich einen Heimtrainer zum Testen. Falls ihr auch gerade einen sucht, könnt ihr gerne meinen Beitrag dazu […]

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert