Philips Sonicare DiamondClean im Test

0
(0)

Ich benutze schon seit längerer Zeit verschiedene elektrische Zahnbürsten. Man findet auf Anhieb selten die für sich passende Zahnbürste, daher habe ich mich mal auf verschiedenen Seiten umgeschaut und nun hoffentlich die perfekte für mich gefunden:

Philips Sonicare DiamondClean im Zahnbürsten Check

 

Meine bisherige Zahnbürste war nicht schlecht, aber nach so einiger Zeit fällt einem doch auf, was nicht so ganz meinen Bedürfnissen entsprach.

Ich hatte zwar blitzblanke Zähne nach dem Putzen, aber das hielt nicht lange an. Schon bald störte mich der unangenehme Belag auf den Zähnen.
Dann gefiel mir die Aufladung der Zahnbürste nicht. Sie musst ungefähr alle 10 bis 14 Tage aufgeladen werden, dazu kam sie auf eine kleine Ladestation. Dort stand sie sehr wackeling und fiel schon bei der kleinsten Berührung um.

Aufgrund dieser Merkmale habe ich mich mal umgeschaut und bin dann auf die Philips Sonicare DiamondClean aufmerksam geworden:

Zahnbürsten-Test

Man  muss ja jetzt wirklich zugeben, dass Sylvie super schöne Zähne hat. So toll werden meine sicher nicht mehr, aber wenn sie wirklich auf die Sonicare DiamondClean schwört, kann sie so schlecht nicht sein.
Immerhin steht sie mit ihrem Namen dafür!

Zahnbürsten-Test2

Überzeugt hat mich vor allem auch, dass die Zahnbürste bis zu 100% mehr Plaque an schwer erreichbare Stellen erreicht. Ich habe nicht so ein gerades Gebiss wie Sylvie, ich würde eher sagen es hat Ecken und Kanten ;-) Von daher also einige schwer erreichbare Stellen.

 

Hier der Packungsinhalt der Philips Sonicare auf einen Blick:

Zahnbürsten-Test3

Wie ein genauer Blick verrät, sieht man hier gleich zwei Stecker, aber nur eine Zahnbürste. Was es damit auf sich hat, verrate ich euch später.

 

Zuerst kommen wir zu meinem Punkt Eins, der Reinigung.

Die Zahnbürste arbeitet mit einer Schalltechnologie, d. h. der Bürstenkopf bewegt sich unglaubliche 62.000 mal pro Minute. Das entfernt bis zu 7 mal mehr Plaque wie eine Handzahnbürste.

Zusätzlich entsteht im Mund eine sauerstoffreiche Flüssigkeit, die durch die schnellen Bewegungen auch in die schwer erreichbaren Zahnzwischenräume gelangt. Beim Putzen den Mund geschlossen halten, sonst spritzt es ganz schön ;-)

Zahnbürsten-Test21

Es stehen insgesamt 5 Reinigungsmodi zur Verfügung, das Display ist jeweils nur für ein paar Sekunden beim Einschalten zu sehen oder wenn man den Modus wechseln möchte.
Ansonsten ist die Zahnbürste einfach nur weiß, finde ich persönlich sehr schön ausgedacht.

Die Reinigungsmodi:

  • Clean zum täglichen Reinigen
  • White für die effektive Entfernung von Verfärbungen
  • Polish zum glatten Polieren
  • Gum Care für eine Zahnfleischmassage
  • Sensitive für die sanfte Reinigung bei Zahnfleischproblemen

Eine Zahnfleischmassage sollte man auch regelmäßig durchführen, denn gesunde Zähne erhält man nur bei gesundem Zahnfleisch. Dies wird aber oft vergessen.

Die Cleanfunktion reicht für die tägliche normale Reingung, ab und zu nehme ich auch gerne danach die White oder Polish Funktion. Hier merkt man deutlich, wie gründlich die Zahnbürste dann reinigt.

So kann man in wenigen Tagen seine Zähne nur durch putzen aufhellen und man hat den ganzen Tag schöne glatte Zähne, was mir ja sehr wichtig ist.

 

Punkt Zwei, die Aufladung:

Kommen wir mal zum Aufladen der Zahnbürste. Hier habt ihr ja bereits zwei Stecker gesehen, das lässt darauf schließen, dass man die Sonicare auf zwei Arten aufladen kann.

Methode 1:

Vielleicht habt ihr ja das praktische Reiseetui gesehen.

 

Dieses Etui kann aber viel mehr, wie nur die Zahnbürste sicher auf Reisen verstauen. Schaut euch mal das Etui genauer an.

Zahnbürsten-Test16

Hier findet sich doch tatsächlich ein Micro USB Anschluss. Damit könnt ihr eure Zahnbürste per ( Handy- ) Ladekabel aufladen, einfach indem diese in dem Etui liegt.

Zahnbürsten-Test17

Ein Ladekabel mit Netzteil liegt dabei, ihr könnt aber auch euer Handykabel nehmen oder umgekehrt nach der Zahnbürste euer Smartphone aufladen. Total cool finde ich!

Methode 2:

Hier haben wir die elegante Lösung für zuhause.

 

Ist das nicht eine geniale Lösung? Die Zahnbürste wird einfach in das spezielle Sonicare Glas gestellt und lädt auf. Das Glas könnt ihr selbstverständlich zum Zähne putzen verwenden, Strom ist ja nur auf dem silbernen Ladesockel.

Zahnbürsten-Test

Der Akku der Zähnbürste hält im Übrigen 3 Wochen an!

Das bedeutet, ihr könnt die Zahnbürste 3 Wochen lang einfach im Zahnputzglas aufbewahren, und nur wenn der Akku leer ist, schließt ihr den Ladesockel an.

Die ( kleinen ) Schattenseiten der Sonicare DiamondClean:

Durch die schnellen Borstenbewegungen und der entstehenden Flüssigkeiten beim Putzen spritz die Zahnbürste sehr stark. Man muss sich wirklich angewöhnen, den Mund so weit es geht ständig geschlossen zu halten.
Da dadurch aber die Zähne super sauber werden, kann ich mit diesem kleinen Makel leben.

Punkt zwei ist der Schalter, es gibt nur einen Knopf. Mit diesem schaltet man die Zahnbürste ein und muss dann je nach gewünschten Modus mehrfach drücken.
In dieser Zeit spritz man munter durch die Gegend. Ich habe mir also angewöhnt, erst die Zahnbürste einschalten und gewünschten Modus einstellen. Dann wieder ausschalten, nass machen und Zahnpasta auftragen. Und erst im Mund wieder einschalten.

Hier würde ich mir wirklich eine Möglichkeit wünschen, den Modus vorher einzustellen.
Die Sonicare DiamondClean gibt es auch noch in Schwarz und kostet ca. 165,- €.

Mein Fazit: Ich bin absolut zufrieden mit der Zahnbürste. Die Reinigung ist top, mehrere Modi zum gründlichen oder auch sanften Reinigen. Die Zähne bleiben je nach Modus stundenlang oder bis zu einem ganzen Tag glatt und sauber.

Die Auflademöglichkeiten sind einfach perfekt. Sowohl die Aufladung per Reiseetui am Laptop, per Powerbank oder am Stromnetz, sowie die Induktionsaufladung per praktischem Wasserglas sind einfach nur genial gelöst.

Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!

 

 

 

 

 

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Zum Bewerten einfach Herzen anklicken!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

Freue mich auf die erste Bewertung <3

Gefällt dir der Beitrag?

Folge mir auch auf FB und Instagram <3

Es tut mir leid, dass dir dieser Beitrag nicht gefällt.

Let us improve this post!

Was können wir besser machen?

13 Comments. Leave new

Philips Zahnbürsten sind in der Tat ihr Geld wert und sehen zudem schick aus, finde ich zumindest. Philips verfügt im Übrigen auch über ein kleines Segment Mundduschen, welche sich auch sehen lassen. Zwar sind diese etwas teuer im Vergleich mit anderen Geräten, aber das ist bei Philips wohl einfach so und hängt mit der durchaus hochwertigen Verarbeitung zusammen.

Antworten

Nabend, dein Fazit ist ganz ähnlich dem Meinen über die Philips Sonicare Diamondclean.
Ich finde sie sehr schick, ergonomisch in der Hand und wirklich sehr gut ausgestattet. VOr allem die 5 unterschiedlichen Betriebsmodi stechen heraus, wobei ich mich immer frage, ob diese ganzen Varianten wirklich sein müssen :D
Aähnlich schaut es bei anderen Zahnbürsten mit der Bluetoothanbindung aus. Überwachung des Reinigungsfortschritts per App – Eine nette Spielerei, aber sicher kein absolutes Muss.
Genug abgeschweift – Ein wirklich gelungener Beitrag. Ich lese mich gerne noch ein wenig tiefer durch deinen Blog :)

LG Basti

Antworten

Danke für die Empfehlung, bin zurzeit auf der Suche nach einer neuen! Zähne sind mir schon echt wichtig und beim Preis achte ich da auch wenig drauf.
Besten Gruß

Antworten

Das Teil hab ich jetzt schon extrem oft gesehen.
Die Zahnbürste klingt echt interessant und das Laden über das Glas finde ich genial.
Ich habe erst vor kurzem eine neue Zahnbürste besorgt, sodass ich jetzt erst einmal keine mehr kaufe.
Grüße Marie

Antworten

Hey Sanne!

Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Ich habe mit diesem Model auch schon geliebäugelt, mich hält allerdings noch der Preis ab.

Liebe Grüße,
Natascha

Antworten

Huhu Susanne,

also Sylvie wäre eher ein Grund, mir diese Bürste nicht zu kaufen. Sie ist mir einfach zu affektiert mittlerweile. Nee quatsch, wäre natürlich kein Auswahlkriterium. ;-) Ich denke, das ist eine Glaubensfrage, mit welcher Art von Bürste man besser zurecht kommt. Wir sind voll überzeugte Oral-B-Nutzer, obwohl diese hier auch echt toll ist, gar keine Frage. Ausprobiert habe ich sie schon mal. Die edle Lademöglichkeit finde ich bei dieser auch eine feine Sache. Na, wie auch immer man sich entscheidet, Hauptsache die Zähnchen sind schön sauber. :-)

Herzliche Grüße – Tati

Antworten

Na die sieht ja echt schick aus und scheint ja auch noch qualitativ etwas zu bieten :)

Antworten

Hey Sanne,
ich habe auch schon einige Modelle durch und bin im Nachhinein von den teuren BRAUN-Modellen nicht überzeugt. Sie rattern schrecklich laut und die Putzintensität ist ziemlich heftig. Diese schaut sehr edel aus, hab ich in der TV-Werbung schon beliebäugelt.

Liebe Grüße
Marion

Antworten

Schicke Zahnbürste. Den USB-Anschluss finde ich praktisch. Auch die lange Akkulaufzeit finde ich gut. LG

Antworten

hey du liebe, ich hatte auch schon lange mal überlegt mir eine solche zahnbürste zuzulegen, ich hadere noch etwas. auch wenn die toll klingt.
liebe grüße!

Antworten

Ist ja auch ein stolzer Preis, da überlegt man sicher länger.
Liebe Grüße
Susanne

Antworten

Die verschiedenen Modi finde ich sehr praktisch. Wäre was für mich. Viele Grüße

Antworten

Ja die finde ich auch ideal. Wenn ich mal mehr Zeit habe, putze ich nochmal ganz gründlich mit der Polierfunktion.
Liebe Grüße
Susanne

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert